Bekanntmachungen
Antrag auf gehobene wasserrechtliche Erlaubnis von gereinigtem Abwasser aus der Abwasserbehandlungsanlage Siegenstein in den Otterbach
Die Pläne und Beilagen aus denen sich Art und Umfang des Vorhabens ergeben, können digital oder im Rathaus Wald zwischen dem 31.03.2025 und 30.04.2025 eingesehen werden.
Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis zu zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist (bis zum 15.05.2025) bei der Gemeinde Wald oder beim Landratsamt Cham schriftlich oder zur Niederschrift Einwendungen erheben.
Weiteres kann den beigefügten Unterlagen entnommen werden:
Bekanntmachung
Antrag auf Wasserrecht AWA Siegenstein
23. Änderung der Ortsabrundung der Gemeinde Wald für den OT Wutzldorf (4. Änderung) -
Satzungsbeschluss
In der Sitzung vom 23.01.2025 hat der Gemeinderat die eingegangenen Stellungnahmen aus der erneuten, verkürzten Auslegung abgewogen und den Satzungsbeschluss für die 4. Änderung der Ortsabrundungsatzung Wutzldorf beschlossen.
Der Satzungsbeschluss wurde am 27.01.2025 öffentlich bekannt gemacht, so dass damit die 23. Änderung der Ortsabrundungssatzung in Kraft getreten ist.
Weiteres kann den beigefügten Unterlagen entnommen werden:
Bekanntmachung
Satzungsfasung vom 23.01.2025
Bauleitplanung - Bebauungsplan "PV Freiflächenanlage Dürnberg" – Satzungsbeschluss
Der Gemeinderat Wald hat in der Sitzung vom 21.11.2024 den Bebauungsplans „PV Freiflächenanlage Dürnberg“ als Satzung beschlossen.
Ziel der Bauleitplanung ist die Ausweisung einer Freiflächenphotovoltaikanlage in Dürnberg.
Mit Bekanntmachung vom 22.11.2024 wurde am 22.11.2024 der als Satzung beschlossene Bebauungsplan öffentlich bekannt gemacht.
Einzelheiten können den beigefügten Unterlagen entnommen werden.
Satzungsfassung vom 21.11.2024
Begründung
Zusammenfassende Erklärung
Bekanntmachung
6. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Wald - Bekanntmachung über das Wirksamwerden
Der Gemeinderat Wald hat in der Sitzung vom 16.11.2023 den Feststellungsbeschluss über die 6. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans gefasst.
Ziel der Flächennutzungsplanänderung ist die Änderung einer als Landwirtschaft dargestellten Fläche in eine Sondergebietsfläche für Freiflächenphotovoltaik.
Mit Bekanntmachung vom 18.09.2024 wurde am 19.09.2024 das Wirksamwerden der 6. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans veröffentlicht.
Einzelheiten können den beigefügten Unterlagen entnommen werden.
Bekanntmachung
Satzungsfassung
Begründung
Zusammenfassende Erklärung
1. Änderung des Bebauungsplans "An der Girletstraße" - Satzungsbeschluss
Der Gemeinderat Wald hat in der Sitzung am 04.04.2024 die 1. Änderung des Bebauungsplans "An der Girletstraße" als Satzung beschlossen.
Der Satzungsbeschluss wird hiermit bekanntgemacht.
Näheres kann den beigefügten Unterlagen entnommen werden:
Bekanntmachung
Satzungsfassung
Begründung
Bauleitplanung - Bebauungsplan "PV Freiflächenanlage Süssenbach" – öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB
Der Gemeinderat Wald hat in der Sitzung vom 16.11.2023 die Aufstellung des Bebauungsplans „PV Freiflächenanlage Süssenbach“ beschlossen.
Ziel der Bauleitplanung ist die Ausweisung einer Freiflächenphotovoltaikanlage in Süssenbach.
In der Sitzung vom 07.02.2024 hat der Gemeinderat die aus der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Stellungenahmen abgewogen, den Entwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom 07.02.2024 gebilligt und die öffentliche Auslegung und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange beschlossen.
Einzelheiten können den beigefügten Unterlagen entnommen werden.
Bekanntmachung
Planfassung
Begründung
Datenschutz
7. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Wald im Parallelverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans "PV Freiflächenanlage Süssenbach" – Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB
Der Gemeinderat Wald hat in der Sitzung vom 16.11.2023 die 7. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans im Parallelverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans „PV Freiflächenanlage Süssenbach“ beschlossen.
Ziel der Flächennutzungsplanänderung ist die Änderung einer als Landwirtschaft dargestellten Fläche in eine Sondergebietsfläche für Freiflächenphotovoltaik.
In der Sitzung vom 07.02.2024 hat der Gemeinderat die aus der frühzeitigen Beteiligung eingegangenen Stellungenahmen abgewogen, den Entwurf der Flächennutzungsplanänderung in der Fassung vom 07.02.2024 gebilligt und die öffentliche Auslegung und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange beschlossen.
Einzelheiten können den beigefügten Unterlagen entnommen werden.
Bekanntmachung
Planfassung
Begründung
Datenschutz