Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Katastrophenschutzkonzept

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

die Stromversorgung in Deutschland zählt europaweit zu den sichersten ihrer Art. Haushalte müssen im Jahr durchschnittlich nur wenige Minuten auf Strom verzichten. Allerdings sind auch in Deutschland längere Stromausfälle möglich:

So waren beispielsweise im schneereichen Winter 1978/79 flächendeckend Regionen in Deutschland von der Stromversorgung abgeschnitten. Auch der durch den plötzlichen Wintereinbruch Ende 2005 bedingte tagelange Stromausfall im Münsterland hat deutlich gezeigt, dass witterungsbedingte Ereignisse die umfangreiche Infrastruktur der Stromnetzbetreiber beschädigen können. Ein dreißigstündiger Stromausfall in Berlin im Februar 2019 mit 30.000 betroffenen Haushalten wurde durch unsachgemäße Bauarbeiten verursacht.

Daher haben die Gemeinden Wald und Zell mit dem Landkreis Cham ein Katastrophenschutzkonzept erarbeitet. Damit soll sichergestellt werden, dass die dringendsten kommunalen Aufgaben - wie beispielsweise Wasser- und Abwasserversorgung - im Rahmen der Möglichkeiten - weiter erfüllt und Anlaufstellen für die Bevölkerung geschaffen werden können. Es wird jedoch keinesfalls möglich sein, das gewohnte Leben umfassend durch die Behörden sicherzustellen.

Das bedeutet, dass der Eigenvorsorge große Bedeutung zukommt. Man muss bedenken, dass ein plötzlicher Stromausfall nahezu unmittelbare Auswirkungen auf das Alltagsleben hat – elektrische Koch-, Heiz- und Kühlmöglichkeiten fallen ebenso aus, wie das Licht, Supermärkte schließen und Geldautomaten funktionieren nicht mehr. Die Handy- und Datenkommunikation fällt aus.

Um in Notfällen einen Notruf absetzen zu können, haben die Gemeinden Notrufmeldestellen und jeweils einen sog. Leuchtturm festgelegt. Erklärungen dazu finden Sie unter diesem Link.

Wir alle hoffen, dass dieser längerfristige Stromausfall nie eintreten wird. Und falls doch, haben wir dafür vorgesorgt.

 

Gemeinde Wald                                                                  Gemeinde Zell

Barbara Haimerl                                                                 Thomas Schwarzfischer

Erste Bürgermeisterin                                                       Erster Bürgermeister

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 17. Januar 2023

Weitere Meldungen

Längere Wartezeiten für Personalausweise und Reisepässe

   Die Planungen für den nächsten Urlaub sind im vollen Gange? Dann vergessen Sie bitte nicht, ...

Neue Jugendförderrichtlinie für die Gemeinde Wald

Der Gemeinderat Wald hat in der Sitzung am 03.04.2025 eine Richtlinie zur Gewährung von ...